Inhalt anspringen

Aktuelle Projekte des Schulbiologiezentrums

Das Schulbiologiezentrum bietet ein breit gefächertes Angebot an Themen rund um die Umwelt – altersgerecht aufbereitet für Kindergärten, Grund- und Förderschulen sowie für die Sekundarstufen 1 und 2.
Die Einträge sind filterbar nach Jahrgangsstufe und/oder Jahreszeit – auch eine Volltextsuche ist möglich.

Alle Projekte sind unabhängig von den angegebenen Zeiten auch als Tagesworkshop zu buchen. Genaue Absprachen bei Buchung des Themas.
Suchergebnis-Filter
Suchergebnis-Filter: SchuBiz Altersgruppe/Schulform
Suchergebnis-Filter: SchuBiz Jahreszeit
Suchergebnis-Filter: Footer
Treffer 115 von 23
  1. Schulbiologiezentrum / Angebot

    Bauen

    Tiere sind echte Baukünstler. Warum ist das so? In diesem Projekt lassen wir uns von den Architekten der Natur inspirieren und werden selbst zu Baukünstlern.

    mehr
  2. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Bienen und Insekten

    Vieles gibt es zu entdecken in der Welt der Insekten, insbesondere auch in der Welt der Bienen. Ein Projekt über die Fleißigsten und Schlausten.

    mehr
  3. Schulbiologiezentrum / Angebot

    Das Leben im Teich

    In der Nähe Ihres Kindergartens oder Ihrer Schule befindet sich ein Teich? Nutzen Sie diese Gelegenheit! Ein Teich ist ein Lebensraum, den zu entdecken sich lohnt.

    mehr
  4. Herbstangebot

    Der Boden lebt!

    Spannendes Erkunden unseres Waldbodens und seiner Bewohner: Wir entdecken die Bedeutung dieser Lebewesen für die Abfallbeseitigung in der Natur.

    mehr
  5. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Der Natur auf der Spur

    An verschiedenen Stationen entdecken und erkunden Schulklassen die Natur in unmittelbarer Nähe. Vier Workshops im Jahreskreislauf mit viel Praxis und Bewegung im Grünen.

    mehr
  6. Aktuelles Angebot

    Duftreise

    Eine Reise der Sinne in die faszinierende Welt der Kräuter und Gewürze, der Gerüche, die wir in der Natur erleben können. Ein saisonal angepasstes Projekt für Kindergärten und Schulklassen.

    mehr
  7. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Färben mit Pflanzenfarben

    Wenn die Welt farbig wird... Mit Farbstoffen aus der Natur lassen sich viele Farbtöne erzielen.

    mehr
  8. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Kooperations- und Erlebnisspiele

    Den Zusammenhalt zu stärken, Spaß zu haben und sich untereinander in einem neuen Rahmen kennenzulernen,sind die Hauptanliegen des Angebots.

    mehr
  9. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Kräuterküche

    Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst - Brennnessel, Löwenzahn, Schafgarbe, Giersch, Wegerich, Gänseblümchen, Klee und viele mehr erstrahlen in einem saftigen Grün auf unseren Wiesen.

    mehr
  10. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Naturerlebnisraum Lahnaue

    Im Frühsommer den Bestand von Pflanzen und Tieren sowie deren Gemeinschaften auf ausgewählten Flächen zu erheben und ggf. mit Ergebnissen aus den Vorjahren zu vergleichen: ein Projekt für die Sek. 2

    mehr
  11. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Ökosystem Fließgewässer

    In unserem Freilandlabor erfassen wir die Struktur eines Fließgewässer-Ökosystems durch die Erhebung und Analyse relevanter biotischer und abiotischer Faktoren.

    mehr
  12. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Osterwerkstatt

    Wenn die Welt farbig wird... Mit Farbstoffen aus der Natur lassen sich viele Farbtöne erzielen.

    mehr
  13. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Plastik

    Ein vom Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo)/NawaTour konzipierter Workshop greift Fragen über konventionelle und biobasierte Kunststoffe auf und bearbeitet sie.

    mehr
  14. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Projekttag Ökosystem Wald

    Für den Leistungskurs Ökologie bieten wir im Sommerhalbjahr einen Projekttag zum Ökosystem Wald an. An ausgewählten Waldstationen können abiotische und biotische Standortfaktoren erhoben werden.

    mehr
  15. Schulbiologiezentrum | Angebot

    Schafe

    Alles rund um Schafe und deren Produkte - heimische Tiere und nachwachsende Rohstoffe

    mehr

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Datenschutz