Angebot für Grundschulen und Sekundarstufe 1 (Kl. 3 bis 6)
Wir bieten Ihnen in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hessen-Rohstoffe (HeRo) das Projekt "Wärme wächst im Wald - In Holz steckt Energie" an, das sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Sinne eines schützenden, Ressourcen schonenden und Folgeschäden minimierenden Umgangs mit der Umwelt beschäftigt.
Die biologischen Aspekte des Themas sollen Schüler*innen helfen, auch die ökonomischen Aspekte besser bewerten zu können.
Die Inhalte des Workshops bedienen im Lehrplan der Sekundarstufe 1 die biologischen Basiskonzepte Steuerung und Regelung sowie Stoff- und Energieumwandlung.
Als nachwachsender Rohstoff ist Holz die Basis vielfältiger Produkte: Bau- und Dämmstoffe, Papier, Textilien, Strom und Wärme und eine Fülle anderer Produkte des täglichen Lebens.
Der Workshop wurde im Rahmen des Schulprojektes NawaTour von HeRo entwickelt. Mit Hilfe von Exponaten und Versuchsaufbauten lernen die Schüler*innen in spielerischer und experimenteller Weise den klimafreundlichen Rohstoff Holz kennen.